in der EMK Davos
Als Evangelisch-methodistische Kirche (EMK) pflegen wir eine Kultur, in der alle Menschen willkommen sind.
Gott sieht alle Menschen mit seinen liebenden Augen an und vor ihm sind alle gleich.
Mit dieser Überzeugung wollen wir unseren Glauben leben.
„Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt!“
(Die Bibel, Hebräer 13,2)
Der Kirchengründer sagt
Unter Glaube verstehe ich die Liebe zu Gott und den Menschen, die das Herz erfüllt und das handeln bestimmt.
John Wesley
Die Geschichte der Pauluskirche finden Sie kurz zusammengefasst auf einer Plakette, die an der Kirche angebracht wurde. Solche Plaketten finden Sie an vielen historischen Gebäuden in Davos; so erfahren interessierte Personen jeweils etwas über den Hintergrund des entsprechenden Gebäudes.
Wie der Pfarrer die Gemeinde erlebt
Seit über 30 Jahren kenne ich die EMK Gemeinde Davos. Ab August 2023 darf ich in ihr nun als Pfarrer tätig sein. In all den Jahren habe ich die Gemeinde als einen Ort schätzen gelernt, an welchem unterschiedlichste Menschen Gemeinschaft untereinander pflegen sowie gemeinsam ihren Glauben festigen und wachsen lassen. Dabei steht Jesus Christus als Herr und Erlöser im Zentrum. So wie es im Chorbogen geschrieben steht: Wir predigen Christus den gekreuzigten. Aber auch die Gastfreundschaft, die Willkommenskultur für Fremde sowie die ökumenische Offenheit ist ein Kennzeichen dieser Gemeinde. Gerne lade ich Sie ein, bei uns in der Pauluskirche (Pauki) einmal hereinzuschauen. Und wer weiss, vielleicht möchte Gott gerade hier Ihnen begegnen und sie berühren.
Hans-Peter Jost, Pfarrer der Pauluskirche, August 2023
Den heutigen Gottesdienst gestaltet Christian Pfeiffer. Er ist pensionierter Sozialdiakon der Reformierten Kirche Davos. Er predigt auch heute noch gerne auch in Geschwistergemeinden. Heute freuen wir uns über seine Predigt.
Schauen sie herein und feiern sie mit.
Der heutigen Gottesdienst wird von Daniel Jaberg gestaltet. Er arbeitet mit dem leitenden Pfarrer Hans-Peter Jost zusammen.
Herzliche Einladung
Heute Sonntag feiern wir in der Tradition von Taizé. Die Taizé-Feier ist eine predigtlose, besinnliche Gottesdienstform. Biblische und poetische Lesungen, Stille, Gebete und kurze sich wiederholende Gesänge ermöglichen es, den eigenen Gedanken vor Gott Raum zu geben..
Herzliche Einladung
Herzlich willkommen zum Gottesdienst. Dieser wird heute von Pfarrer Hans-Peter Jost gestaltet.
Kommen sie und feiern sie mit.